Imperativ (Deutsch) — Erklärung und Beispiele zur Befehlsform

Der Imperativ (auch Befehlsform genannt) ist die Satzform, mit der du eine Empfehlung, eine Bitte oder einen Befehl ausdrückst. Er ist neben dem Indikativ (Wirklichkeitsform) und Konjunktiv (Möglichkeitsform) einer der drei Modi eines Verbes, das bedeutet, er gibt die Aussageweise eines Satz an (Wirklichkeit, Möglichkeit, Befehl).

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperative bedeutung
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Lëtzebuergesch
Imperativ (Modus) – Wikipedia

Der Imperativ (lateinisch [modus] imperativus von imperare ‚befehlen‘; deutsch Befehlsform) ist ein Modus des Verbs. Er wird in erster Linie für Aufforderungen und Befehle, oder Ratschläge und Einladungen benutzt. Er dient somit nicht zu Aussagen, sondern zum Ausdruck eines besonderen Sprechakts.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperative bedeutung
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Lëtzebuergesch
imperativ Rechtschreibung, Bedeutung, Definition, Herkunft Duden

Imperativ ist ein Adjektiv, das bedeutet, dass etwas befehlend, zwingend oder bindend ist. Es kommt vom lateinischen Wort imperare, das befehlen bedeutet. Erfahren Sie mehr über die Worttrennung, die Grammatik und die Herkunft von imperativ.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperative bedeutung
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Lëtzebuergesch
Imperativ‎: Bedeutung, Definition - Wortbedeutung.info

Bei Imperativ handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Lateinischen, d. h. einen Latinismus. Das grammatikalische Geschlecht ist maskulin, es heißt also der Imperativ. Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt Grammatik/Fälle aufgeführt. 1) Imp. im 15.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperative bedeutung
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Lëtzebuergesch
Bildung des Imperativs - Duden

Wissenswertes zur Bildung des Imperativs lesen Sie in diesem Artikel. Der Imperativ dient in seiner Grundfunktion dazu, eine Aufforderung, einen Befehl oder eine Bitte auszudrücken. Er ist unmittelbar an eine Person oder auch mehrere gemeinsam angesprochene Personen gerichtet.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperative bedeutung
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Lëtzebuergesch
Der Imperativ - mein-deutschbuch.de

Der Imperativ wird nur benutzt, wenn man eine oder mehrere Personen persönlich / direkt anspricht. Der Imperativ gilt also nur für die 2. Person Singular " du ", die 2. Person Plural " ihr " und die Höflichkeitsform " Sie ". Demnach ist die 3. Person Singular " er , sie , es " nicht möglich.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperative bedeutung
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Lëtzebuergesch
Der Imperativ » Bildung des Imperativs mit Beispielen

Der Imperativ ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Grammatik und ermöglicht es, direkte Anweisungen, Bitten oder Aufforderungen zu formulieren und so den Zuhörer zur Handlung zu bewegen. In diesem Beitrag untersuchen wir die Bildung, Anwendung und Funktionen des Imperativs, um einen umfassenden Überblick über diesen Modus zu geben.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperative bedeutung
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Lëtzebuergesch
Imperativ – Schreibung, Definition, Bedeutung, Etymologie ... - DWDS

Sprachwissenschaft Modus eines Verbs bzw. dessen (oft endungslose) Form, wodurch die Aufforderung, Anweisung eines Sprechers an jmdn. (zumeist den direkt Angesprochenen) ausgedrückt wird. mit Präpositionalgruppe/-objekt: ein Imperativ für die 3. Person. Der Imperativ »Seid kreativ!« steht im Raum. [Badische Zeitung, 17.06.2023]

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperative bedeutung
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Lëtzebuergesch
Bildung des Imperativ (Befehlsform) einfach erklärt

Der Imperativ ist ein Modus für viele Gelegenheiten. Er kann in der gehobenen Sprache genauso verwendet werden, wie im Umgang mit Freunden. Wir schauen uns einige Möglichkeiten an. „Mach mal Platz!“ wäre eine typische Aufforderung. Auch Sätze wie „Lass das!“ oder „Geh weg!“ findet man oft.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperative bedeutung
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Lëtzebuergesch
Imperativ: Bedeutung, Bildung & Beispiele - StudySmarter

Im Folgenden erfährst Du mehr über die Bedeutung und Verwendung des Imperativs. Der Imperativ ist ein Modus des Verbs, mit dem Aufforderungen ausgedrückt werden. Er kann nur bei direkter Anrede in der Gegenwart verwendet werden. Der Plural von Modus wird übrigens "Modi" genannt.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperative bedeutung
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Lëtzebuergesch
Imperativ
Der Imperativ (lateinisch [modus] imperativus von imperare ‚befehlen‘; deutsch Befehlsform) ist ein Modus des Verbs. Er wird in erster Linie für Aufforderungen und Befehle, oder Ratschläge und Einladungen benutzt. Er dient somit nicht zu Aussagen, sondern zum Ausdruck eines besonderen Sprechakts. Wikipedia
close close

PrivateView

Beta
close close

Mit der Privatansicht können Sie Websites anonym durchsuchen. Diese Funktion wird möglicherweise nicht von allen Websites unterstützt.

PrivateView

Beta
close close

Mit der Privatansicht können Sie Websites anonym durchsuchen. Diese Funktion wird möglicherweise nicht von allen Websites unterstützt.


Wird geladen...

Noch nicht verfügbar!

PrivateView unterstützt diese Website noch nicht.
Wir schätzen deine Geduld!

Lass es uns wissen
close close
close
close