Imperativ (Deutsch) — Erklärung und Beispiele zur Befehlsform

Wie bildet man den Imperativ? Wenn du eine einzelne Person ansprichst und mit ihr per Du bist, dann musst du von dem konjugierten Verb in der 2. Person Singular die Endung -st entfernen und das “du” weglassen. Es gibt ein paar wenige Ausnahmen. Wenn du mehrere Personen ansprichst (mit denen du auch per Du bist), dann nimmst du die ...

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: wie bildet man imperativ
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Deutsch (Liechtenstein)
Imperativ • die Befehlsform bilden · [mit Video] - Studyflix

Der Imperativ ist die Befehlsform im Deutschen. Du verwendest ihn also, wenn du jemandem befiehlst, etwas zu tun. Du nimmst ihn zum Beispiel auch für Bitten, Anweisungen oder Verbote. Das Verb steht dabei immer am Satzanfang.. ️ Beispiel: „ Schrei nicht so!“. Du verwendest den Imperativ, wenn du jemanden direkt ansprichst.Deshalb gibt es den Imperativ nur in den folgenden Fällen:

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: wie bildet man imperativ
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Deutsch (Liechtenstein)
Imperativ – deutsche Aufforderung, Befehlsform - Lingolia

Wie bildet man den Imperativ für du/Sie/wir/ihr? 1./3. Person Plural (wir/Sie) Den Imperativ für Sie/wir bilden wir mit dem Verb im Infinitiv + Sie/wir. Beim Verb sein fügen wir zusätzlich ein e ein. Beispiel: Gehen Sie!/Seien Sie ehrlich! Gehen wir!/Seien wir ehrlich! 2. Person Plural (ihr) Der Imperativ für ihr ist die finite Verbform der 2. Person Plural, aber ohne das Pronomen ...

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: wie bildet man imperativ
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Deutsch (Liechtenstein)
Bildung des Imperativs - Duden

Wissenswertes zur Bildung des Imperativs lesen Sie in diesem Artikel. Der Imperativ dient in seiner Grundfunktion dazu, eine Aufforderung, einen Befehl oder eine Bitte auszudrücken. Er ist unmittelbar an eine Person oder auch mehrere gemeinsam angesprochene Personen gerichtet.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: wie bildet man imperativ
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Deutsch (Liechtenstein)
Der Imperativ - mein-deutschbuch.de

Der Imperativ wird nur benutzt, wenn man eine oder mehrere Personen persönlich / direkt anspricht.Der Imperativ gilt also nur für die 2. Person Singular "du", die 2.Person Plural "ihr" und die Höflichkeitsform "Sie".Demnach ist die 3. Person Singular " er , sie , es " nicht möglich. Für Personen, die man duzt (du / ihr), verwendet man den informellen Imperativ.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: wie bildet man imperativ
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Deutsch (Liechtenstein)
Der Imperativ » Bildung des Imperativs mit Beispielen

Die Betonung des Imperativs spielt eine wichtige Rolle dabei, ob er als höfliche Bitte oder als unhöflicher Befehl wahrgenommen wird. Durch den Tonfall lässt sich die Intensität der Aufforderung anpassen. Eine freundliche Betonung, oft begleitet von Wörtern wie „bitte“ oder „doch“, lässt den Imperativ freundlich und einladend wirken.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: wie bildet man imperativ
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Deutsch (Liechtenstein)
Der Imperativ - Deutsch-Coach.com

Mit dem Imperativ könnt ihr Befehle, Aufforderungen, Anweisungen und Instruktionen ausdrücken. Auch wenn ihr eine Bitte stärker formulieren möchtet, ist der Imperativ ein gutes Instrument dafür.In diesem Artikel erkläre ich euch den Imperativ und wie ihr ihn bilden müsst.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: wie bildet man imperativ
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Deutsch (Liechtenstein)
Bildung des Imperativ (Befehlsform) einfach erklärt

Imperativ für verschiedene Personen bilden (Flexion im Präsens) 1. Person Singular und Plural. In der ersten Person Einzahl wird der Imperativ nicht verwendet. Klar, sonst würde man sich selbst die Anweisungen und Ratschläge geben. In der ersten Person Plural ist der Imperativ durchaus möglich. Zum Beispiel kann ich Vorschläge machen.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: wie bildet man imperativ
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Deutsch (Liechtenstein)
Imperativ bilden – so geht's! - Lektorat Plus

Du kannst den Imperativ entsprechend nicht nur in der Du- und Ihr-Form, sondern auch in der Wir-Form bilden. Da im Deutschen gesiezt wird, existiert zudem eine Sie-Form (auch Höflichkeitsform) für Aufforderungen an zu siezende Personen. Die Du-Form des Imperativs. Die Du-Form wird grundsätzlich wie die 2. Person Singular gebildet, indem das ...

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: wie bildet man imperativ
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Deutsch (Liechtenstein)
Der Imperativ – einfach erklärt - Silicon Valley Kids

Wie bildet man den Imperativ? Für die Befehlsform verwendest Du in der 2. Person Singular einfach den Präsenzstamm ohne die Endung -en, also „geh“ statt „gehen“. Handelt es sich um zusammengesetzte Verben, werden diese von anderen Satzgliedern getrennt. Ein Beispiel ist das Wort „anziehen“: „Zieh Deinen Pullover an!“.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: wie bildet man imperativ
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Deutsch (Liechtenstein)
close close

PrivateView

Beta
close close

Mit der Privatansicht können Sie Websites anonym durchsuchen. Diese Funktion wird möglicherweise nicht von allen Websites unterstützt.

PrivateView

Beta
close close

Mit der Privatansicht können Sie Websites anonym durchsuchen. Diese Funktion wird möglicherweise nicht von allen Websites unterstützt.


Wird geladen...

Noch nicht verfügbar!

PrivateView unterstützt diese Website noch nicht.
Wir schätzen deine Geduld!

Lass es uns wissen
close close
close
close