Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Komplement' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.
Gespeicherte Version anzeigen
Definition, Rechtschreibung, Synonyme und Grammatik von 'Komplement' ️ Auf Duden online nachschlagen ️ Wörterbuch der deutschen Sprache.
Gespeicherte Version anzeigen
Komplement (lat. complementum = „Ergänzung“, „Vervollständigung [smittel]“) bezeichnet allgemein etwas, das eine Ergänzung zu etwas anderem ist. Es steht für: In der Mathematik wird der Begriff häufig verwendet: Siehe auch:
Gespeicherte Version anzeigen
Bei Komplement handelt es sich um ein Lehnwort aus dem Französischen, d. h. einen Gallizismus. Das grammatikalische Geschlecht ist neutral, es heißt also das Komplement. Alle Fälle (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) im Singular und Plural sind unter dem Punkt Grammatik/Fälle aufgeführt.
Gespeicherte Version anzeigen
In der Mengentheorie und anderen Teilgebieten der Mathematik sind zwei verschiedene Komplemente definiert: Das relative Komplement und das absolute Komplement. [1] Das (relative) Komplement der Menge A in B ist wiederum eine Teilmenge von B und hier blau gefärbt.
Gespeicherte Version anzeigen
Gegenbegriff · Gegensatz · Gegensatzwort · Gegenteil · Gegenwort · Komplement · Umkehrung Antonym geh., griechisch · Gegentum ugs., scherzhaft · Oppositionswort geh. Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Komplement‹. maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora.
Gespeicherte Version anzeigen
von französisch complément → fr „ Ergänzung “, „ nähere Bestimmung “ entlehnt; aus lateinisch: complementum → la „ Ergänzungsmittel “; zu dem Verb complere → la „ ausfüllen “ gebildet; aus dem Präfix con- → la, com- → la „ mit, zusammen “ und dem Adjektiv plenus → la „ voll “ [1][2]
Gespeicherte Version anzeigen
1) Zwei Halbkreise komplementieren sich zu einem ganzen. 1) Um die Forschung zu komplementieren, wurde eine weitere Versuchsreihe angesetzt. 2) „Im engeren Sinn, als ‚Cistron‘, werden dem informatorischen Gen nur diejenigen Mutanten zugerechnet, die sich physiologisch nicht komplementieren.“ Andere Wörter (Synonyme) für komplementieren sind:
Gespeicherte Version anzeigen
Komplemente (auch: Ergänzungen, Aktanten, Mitspieler) sind unterschiedliche Arten von sprachlichen Ausdrücken, die einen Verbalkomplex zu einem Satz "sättigen". Komplemente können als Nominalphrase, Pronominalphrase, Präpositionalphrase, Adjektivphrase, Adverbphrase, Nebensatz oder Infinitivkonstruktion auftreten.
Gespeicherte Version anzeigen
Finde mehr heraus für 'Komplement' auf Deutsch Lexikon. Definitionen und Bedeutung, Aussprache, Synonyme, Wortherkunft, Beispielsätze.
Gespeicherte Version anzeigen
Definition des Substantivs Komplement: Bildung; Bildung; etwas, das eine Ergänzung zu etwas anderem ist; sprachlicher Ausdruck, der als Ergänzung von einem anderen sprachlichen Ausdruck abh… mit Bedeutungen, Synonymen, Grammatikangaben, Übersetzungen und Deklinationstabellen. z.Noch keine Bedeutung hinterlegt.
Gespeicherte Version anzeigen