Der Imperativ - mein-deutschbuch.de

Ein Imperativ kann sowohl mit einem Punkt ". " als auch mit einem Ausrufezeichen "! " enden. Ein "!" gibt Aufforderungssätzen Nachdruck, verstärkt also einen Befehl. Mit einem "." wird ohne Nachdruck gesprochen. Die Wörter " bitte " und " bitte mal " machen den Imperativ freundlicher und höflicher. Mach das Fenster zu ! Mach das Fenster zu .

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperativ verben tabelle
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Deutsch (Liechtenstein)
Arbeitsblatt für das Fach Deutsch - lernwolf.de

Du bildest den Imperativ Plural, indem du an den Stamm des Verbs die Endung –t anhängst. Lernt etwas! Ergänze die Tabelle mit den fehlenden Angaben! Sing! Schlaft! Sprecht! Lies! Esst! Renn! Sucht! Weitere anspruchsvolle Proben für das Fach Deutsch findest Du auf unserer Partnerseite www.CATLUX.de.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperativ verben tabelle
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Deutsch (Liechtenstein)
imperativ - mein-deutschbuch.de

Der Imperativ wird nur benutzt, wenn man eine oder mehrere Personen persönlich / direkt anspricht. Der Imperativ gilt also nur für die 2. Person Singular "du", die 2. Person Plural "ihr" und die Höflichkeitsform "Sie". Demnach ist die 3. Person Singular " er, sie, es" nicht möglich.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperativ verben tabelle
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Deutsch (Liechtenstein)
Imperativ deutscher Verben - Alle Formen, Regeln und Beispiele

Der Imperativ bzw. der Imperativ Präsens wird durch einfache Verbformen gebildet. Der Verbstamm orientiert sich dabei am Präsens, weshalb es auch zu Stammänderungen im Singular kommt. Die Formen in der 2. Person sind als echter Imperativ anzusehen. In der 1. und 3. Person Singular wird kein Imperativ realisiert.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperativ verben tabelle
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Deutsch (Liechtenstein)
Imperativ (Deutsch) — Erklärung und Beispiele zur Befehlsform

In dieser Lektion geht es um den Imperativ. Diesen brauchst du, wenn du eine Person auffordern willst, etwas zu tun. Ich erkläre dir, wie man den Imperativ in der deutschen Sprache bildet und wann er verwendet wird. Am Ende der Lektion findest du interaktive Übungen. Was ist der Imperativ? Wann verwendet man den Imperativ nicht?

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperativ verben tabelle
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Deutsch (Liechtenstein)
Übersicht: informeller Imperativ - Deutsche Grammatik 2.0

Alle wichtigen Tabellen der Deutschen Grammatik 2.0 auch im Tabellenbuch (E-Book/pdf): Diese Seite gibt einen zusammenfassenden Überblick über wichtige Formen des informellen Imperativs. Die Reihenfolge der Formen ist: Infinitiv – Imperativ Singular – Imperativ Plural. machen – Mach! – Macht! fragen – Frag! – Fragt! wählen – Wähl! – Wählt!

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperativ verben tabelle
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Deutsch (Liechtenstein)
Der Imperativ - zebis

Der Imperativ dient dazu, eine Aufforderung (Wunsch, Befehl, Bitte, Warnung, Anwei-sung, Verbot) direkt an 1 oder mehrere Personen zu richten. Es gibt neben dem Imperativ noch andere sprachliche Mittel, um eine Aufforderung auszudrücken. Was die Formenbildung betrifft, so gibt es im Imperativ weder Passiv- noch Zeitformen.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperativ verben tabelle
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Deutsch (Liechtenstein)
Der Imperativ » Bildung des Imperativs mit Beispielen

Die Bildung des Imperativs mit regelmäßigen Verben im Deutschen folgt klaren Regeln und variiert je nach Person (du, ihr, Sie). Hierbei wird der Verbstamm verwendet, auf den je nach Anrede unterschiedliche Endungen oder keine Endung hinzugefügt werden. → 2. Person Singular (du): Verbstamm ohne Endung. → 2. Person Plural (ihr): Verbstamm + „-t“

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperativ verben tabelle
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Deutsch (Liechtenstein)
Der Imperativ (Befehlsform) - mein-lernen

Der Imperativ (Befehlsform) ist ein Aussagemodus des Verbs mit dem wir eine Aufforderung oder eine Bitte ausdrücken. Er wird nur in der direkten, persönlichen Anrede genutzt. Darum wird er jeweils aus der 2. Person Einzahl und Mehrzahl gebildet. Es gibt drei Arten von Imperativformen: Singular, Plural und die Höflichkeitsform.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperativ verben tabelle
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Deutsch (Liechtenstein)
Liste der starken und unregelmäßigen Verben mit Präsens-, Präteritum ...

Liste der starken und unregelmäßigen Verben mit Präsens-, Präteritum-, Perfekt-, Imperativ- und Konjunktiv II - Formen Infinitiv Präsens (er/sie/es) Präteritum (er/sie/es) Perfekt (er/sie/es) Imperativ Konjunktiv II (er/sie/es) du-Form ihr-Form backen backt/ bäckt backte/(älter: buk) hat gebacken Back(e)! Backt! backte/(älter: büke) befehlen befiehlt befahl hat befohlen Befiehl ...

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperativ verben tabelle
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Deutsch (Liechtenstein)
close close

PrivateView

Beta
close close

Mit der Privatansicht können Sie Websites anonym durchsuchen. Diese Funktion wird möglicherweise nicht von allen Websites unterstützt.

PrivateView

Beta
close close

Mit der Privatansicht können Sie Websites anonym durchsuchen. Diese Funktion wird möglicherweise nicht von allen Websites unterstützt.


Wird geladen...

Noch nicht verfügbar!

PrivateView unterstützt diese Website noch nicht.
Wir schätzen deine Geduld!

Lass es uns wissen
close close
close
close