Imperativ (Deutsch) — Erklärung und Beispiele zur Befehlsform

Hier habe ich ein paar Imperativ-Beispiele für dich: Wie bildet man eigentlich den Imperativ? Das zeige ich dir jetzt anhand von ganz einfachen Regeln (denn oft wird es komplizierter erklärt). Eine Bitte, eine Empfehlung oder einen Befehl beginnst du immer mit dem Verb in der Gegenwartsform.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperativsätze beispiele
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Schwyzerdütsch
Imperativ – deutsche Aufforderung, Befehlsform - Lingolia

Der Imperativ ist die Aufforderungs- bzw. Befehlsform. Wir sprechen dabei eine oder mehrere Personen persönlich an, können den Imperativ also für die Formen du, ihr, wir und die Höflichkeitsform Sie verwenden. Im Gegensatz zu vielen anderen Sprachen wird der Imperativ im Deutschen sehr häufig genutzt.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperativsätze beispiele
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Schwyzerdütsch
Imperativ: 90 Beispiele & 7 Anwendungen - schreiben.net

Der Imperativ ist die Befehlsform von Verben. Du forderst damit eine oder mehrere Personen auf, etwas zu tun. Die Betonung hat großen Einfluss darauf, ob es sich wie ein Befehl oder eine Bitte anhört. In diesem Artikel haben wir anschauliche Beispiele und Wissenswertes zur Anwendung.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperativsätze beispiele
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Schwyzerdütsch
Imperativ • die Befehlsform bilden · [mit Video] - Studyflix

Der Imperativ ist die Befehlsform im Deutschen. Du verwendest ihn also, wenn du jemandem befiehlst, etwas zu tun. Du nimmst ihn zum Beispiel auch für Bitten, Anweisungen oder Verbote. Das Verb steht dabei immer am Satzanfang. ️ Beispiel: „Schrei nicht so!“ Du verwendest den Imperativ, wenn du jemanden direkt ansprichst.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperativsätze beispiele
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Schwyzerdütsch
Der Imperativ - mein-deutschbuch.de

Ein Imperativ kann sowohl mit einem Punkt ". " als auch mit einem Ausrufezeichen "! " enden. Ein "!" gibt Aufforderungssätzen Nachdruck, verstärkt also einen Befehl. Mit einem "." wird ohne Nachdruck gesprochen. Die Wörter " bitte " und " bitte mal " machen den Imperativ freundlicher und höflicher. Mach das Fenster zu ! Mach das Fenster zu .

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperativsätze beispiele
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Schwyzerdütsch
Imperativ im Deutschen: Beispiele - Leicht Deutsch Lernen

Der Imperativ (auch Befehlsform genannt) ist ein Modus, mit dem ein Befehl, eine Bitte oder eine Aufforderung ausgedrückt wird. Wir fordern also jemanden auf, etwas Bestimmtes zu machen. Wann benutzt man den Imperativ im Deutschen? Wir benutzen den Imperativ, wenn wir andere Personen direkt ansprechen.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperativsätze beispiele
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Schwyzerdütsch
Imperativ: Definition, Übungen, Tipps & Beispiele - o-tonart

Der Imperativ ist in verschiedenen Situationen nützlich, zum Beispiel um jemanden um Hilfe zu bitten: „Hilf mir bitte!“ oder um jemandem eine Anweisung zu geben: „Geh nach Hause!“. Der Imperativ kann auch verwendet werden, um Ratschläge zu geben: „Sei vorsichtig!“.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperativsätze beispiele
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Schwyzerdütsch
Der Imperativ » Bildung des Imperativs mit Beispielen

Der Imperativ ist ein zentraler Bestandteil der deutschen Grammatik und ermöglicht es, direkte Anweisungen, Bitten oder Aufforderungen zu formulieren und so den Zuhörer zur Handlung zu bewegen. In diesem Beitrag untersuchen wir die Bildung, Anwendung und Funktionen des Imperativs, um einen umfassenden Überblick über diesen Modus zu geben.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperativsätze beispiele
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Schwyzerdütsch
Imperativ-Sätze: Definition, Typen und Beispiele

Ein Imperativsatz gibt einen Befehl, eine Bitte oder einen Ratschlag. Er fordert jemanden auf, etwas zu tun. Anders als deklarative Satzarten die Fakten nennen oder Fragen stellen, sind Imperativsätze handlungsleitend. Das entscheidende Merkmal? Imperativsätze verwenden ein Verb am Anfang des Satzes mit einem impliziten Subjekt (du).

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperativsätze beispiele
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Schwyzerdütsch
Bildung des Imperativ (Befehlsform) einfach erklärt

Der Imperativ ist ein Modus für viele Gelegenheiten. Er kann in der gehobenen Sprache genauso verwendet werden, wie im Umgang mit Freunden. Wir schauen uns einige Möglichkeiten an. „Mach mal Platz!“ wäre eine typische Aufforderung. Auch Sätze wie „Lass das!“ oder „Geh weg!“ findet man oft.

Besuchen visit

Ihre Suche und dieses Ergebnis

  • Das Suchbegriff erscheint im Ergebnis: imperativsätze beispiele
  • Die Website entspricht einem oder mehreren Ihrer Suchbegriffe
  • Andere Websites, die Ihre Suchbegriffe enthalten, verweisen auf dieses Ergebnis
  • Das Ergebnis ist in Schwyzerdütsch
close close

PrivateView

Beta
close close

Mit der Privatansicht können Sie Websites anonym durchsuchen. Diese Funktion wird möglicherweise nicht von allen Websites unterstützt.

PrivateView

Beta
close close

Mit der Privatansicht können Sie Websites anonym durchsuchen. Diese Funktion wird möglicherweise nicht von allen Websites unterstützt.


Wird geladen...

Noch nicht verfügbar!

PrivateView unterstützt diese Website noch nicht.
Wir schätzen deine Geduld!

Lass es uns wissen
close close
close
close