Der Imperativ ist die deutsche Befehlsform, mit der du eine Empfehlung, eine Bitte oder einen Befehl ausdrückst. Erfahre, wie man den Imperativ in der deutschen Sprache bildet und wann er verwendet wird.
Gespeicherte Version anzeigen
Der Imperativ ist die deutsche Befehlsform, mit der du eine Empfehlung, eine Bitte oder einen Befehl ausdrückst. Erfahre, wie man den Imperativ in der deutschen Sprache bildet und wann er verwendet wird.
Gespeicherte Version anzeigen
Der Imperativ ist die Befehlsform im Deutschen, die du verwendest, wenn du jemandem etwas befiehlst, bittest oder verbotest. Erfahre hier, wie du den Imperativ bildest, wann du ihn verwendest und welche Ausnahmen es gibt.
Gespeicherte Version anzeigen
Der Imperativ (lateinisch [modus] imperativus von imperare ‚befehlen‘; deutsch Befehlsform) ist ein Modus des Verbs. Er wird in erster Linie für Aufforderungen und Befehle, oder Ratschläge und Einladungen benutzt. Er dient somit nicht zu Aussagen, sondern zum Ausdruck eines besonderen Sprechakts.
Gespeicherte Version anzeigen
Der Imperativ ist die Aufforderungs- bzw. Befehlsform. Wir sprechen dabei eine oder mehrere Personen persönlich an, können den Imperativ also für die Formen du, ihr, wir und die Höflichkeitsform Sie verwenden. Im Gegensatz zu vielen anderen Sprachen wird der Imperativ im Deutschen sehr häufig genutzt.
Gespeicherte Version anzeigen
Der Imperativ ist ein Modus der deutschen Grammatik, der Aufforderungen, Bitten oder Einladungen ausdrückt. Erfahren Sie, wie man den Imperativ mit regelmäßigen und unregelmäßigen Verben bildet, anwendet und funktioniert.
Gespeicherte Version anzeigen
Der Imperativ ist ein Modus des Verbs, mit dem Aufforderungen ausgedrückt werden. Er kann nur bei direkter Anrede in der Gegenwart verwendet werden. Der Plural von Modus wird übrigens "Modi" genannt. Verben können in drei Modi auftreten: Indikativ (Wirklichkeitsform), Konjunktiv (Möglichkeitsform) und Imperativ (Befehlsform).
Gespeicherte Version anzeigen
Der Imperativ ist ein Modus, also eine Aussageweise eines Verbs. Man kann auch den Begriff "Befehlsform" statt Imperativ verwenden. Mit dem Imperativ werden Aufforderungen, Befehle,...
Gespeicherte Version anzeigen
Der Imperativ ist ein Modus von Verben, den Du dann verwendest, wenn Du einen Befehl, eine Aufforderung oder einen Ratschlag ausdrücken möchtest. Daher heißt diese Verbform auch Befehlsform. Du forderst also jemanden dazu auf, etwas Bestimmtes zu tun oder zu unterlassen.
Gespeicherte Version anzeigen
Der Imperativ (auch Befehlsform genannt) ist ein Modus, mit dem ein Befehl, eine Bitte oder eine Aufforderung ausgedrückt wird. Wir fordern also jemanden auf, etwas Bestimmtes zu machen. Wann benutzt man den Imperativ im Deutschen? Wir benutzen den Imperativ, wenn wir andere Personen direkt ansprechen.
Gespeicherte Version anzeigen
Der Imperativ ist einer der Modi der deutschen Sprache. Er bezieht sich ausschließlich auf Art und Stellung des Verbs. Bei den Imperativformen geht es um Aufforderungen und Befehle. Man könnte sagen, dass diese Verbform das Gegenteil von höflich ist. Das muss aber nicht immer schlecht sein, wie wir gleich sehen werden.
Gespeicherte Version anzeigen