Für die Erstellung der Dissertation bzw. Doktorarbeit ist eine Gliederung wichtig, um den genauen Aufbau zu definieren und dem Leser eine bessere Orientierung in das Thema zu geben.
Gespeicherte Version anzeigen
Für die Erstellung der Dissertation bzw. Doktorarbeit ist eine Gliederung wichtig, um den genauen Aufbau zu definieren und dem Leser eine bessere Orientierung in das Thema zu geben.
Gespeicherte Version anzeigen
Eine Dissertation ist vermutlich komplexer und umfangreicher als alle anderen wissenschaftlichen Texte, die du bisher geschrieben hast. Und eine Frage, die dabei von Beginn an im Raum steht, ist: Welche Inhalte und Abschnitte müssen hier überhaupt enthalten sein? Wie lässt sich ein so umfangreicher Text richtig gliedern?
Gespeicherte Version anzeigen
Offiziell wird eine Dissertation bzw. Doktorarbeit auch als Inauguraldissertation bezeichnet. Als wissenschaftliche Arbeit ist sie die Grundlage für einen Doktoratsabschluss. Man unterscheidet 2 Formen von Dissertation: Die ursprüngliche und häufigste Form ist die Monographie. Du schreibst zu einem Thema eine Arbeit.
Gespeicherte Version anzeigen
Zu Beginn des Doktoratsstudiums wirst du mit vielen neuen Begriffen konfrontiert. Um darauf gut vorbereitet zu sein, erklären wir dir alle Begriffe rund um die Dissertation. Die Dissertation ist die wissenschaftliche Abschlussarbeit im Doktoratsstudium zur Erlangung der Doktorwürde. Wusstest du schon, dass ...
Gespeicherte Version anzeigen
Eine Dissertation oder Doktorarbeit ist eine wissenschaftliche Arbeit. Bei erfolgreichem Abschluss wird sie mit der Verleihung des Doktortitels beendet. In der Regel ist eine Dissertation sehr umfangreich. Ihr Ziel ist es, neue Erkenntnisse zum untersuchten Sachverhalt zu liefern.
Gespeicherte Version anzeigen
Grundsätzlich unterscheidet sich eine Dissertation in ihrem Aufbau nicht stark davon. Wir erklären im Folgenden, worauf man bei einer Gliederung achten muss. Grundsätzlich setzt sich eine Dissertation aus einer Einleitung, einem Hauptteil und dem Schluss zusammen.
Gespeicherte Version anzeigen
Eine Dissertation (Deutsch: Doktorarbeit) ist eine wissenschaftliche Arbeit, durch die Du den höchstmöglichen Bildungsabschluss und damit den Doktortitel erreichen kannst. Alternativ wird dieser Text auch als Diss., Promotion, Promotionsschrift, Doktorschrift, Dissertationsschrift oder Inauguraldissertation bezeichnet.
Gespeicherte Version anzeigen
Die Dissertation oder auch Dissertationsschrift ist, im Gegensatz zu einer Diplom-, Magister-, oder Examensarbeit, welche entsteht unter der Anleitung von Hochschullehrern und in der Regel lediglich einen forschungsbasierten Wissenszuwachs zum Inhalt haben soll.
Gespeicherte Version anzeigen
Ein Exposé der Dissertation ist eine kurze Zusammenfassung des geplanten Forschungsprojekts, welches das Thema, die Forschungsfrage, die Methoden, die verwendet werden sollen, sowie die erwarteten Ergebnisse beschreibt.
Gespeicherte Version anzeigen
Die Dissertation, auch als Inauguraldissertation bekannt, ist eine akademische Abschlussarbeit, die im Rahmen eines Doktoratsstudiums verfasst wird. Sie dient zur Erlangung des höchsten akademischen Grades, des Doktor- oder PhD-Titels.
Gespeicherte Version anzeigen